Nadac Hoopers Agility
Was ist NADAC Hoopers Agility?

NADAC Hoopers (HoopAgi bei Polydog) ist eine Sportart, bei der der Hund einen nummerierten Parcours absolviert. Der Mensch läuft dabei nicht mit dem Hund mit, sondern führt auf Distanz mit Sicht- und Hörzeichen. Der Hund lernt, sich zu lösen und Richtungswechsel auch auf Entfernung anzunehmen. Es geht darum, den Hund schicken und auch in Distanz kontrollieren zu können. Der Parcours besteht aus Hoops, Tunnels, Gates und Fässern.
Was sind die Unterschiede zum Agility?
- Führung auf Distanz - Hoops, die durchlaufen werden
- Gates als Trainings-Hilfsmittel oder Parcours-Element
- Fässer, die umlaufen werden
- Tunnel-Länge 1m und Durchmesser 80cm
- besonders weitläufige Parcours
- keine Sprünge, Zonenhindernisse und 12er Slalom
Unsere Kundschaft
Alle die Freude daran haben, Ihrem Vierbeine unterschiedliches beizubringen und Ihren Hund geistig und
körperlich auszulasten. Vorhandener Grundgehorsam wie Sitz, Platz, Warten, sowie an lockerer Leine gehen
ist eine Voraussetzung zur Teilnahme in der NADAC-Gruppe.
Gesundheit
Um an der NADAC-Stunde teilnehmen zu dürfen, muss der Hund gesund sein (kein Husten, Durchfall oder
Erbrechen), keine körperlichen Beeinträchtigungen haben (gesunde Gelenke, nicht hinken, etc.), entwurmt
und geimpft sein.
Bitte den Hund 2 Std. vor Kursbeginn nicht füttern (Belohnungsguetzli sind natürlich erlaubt)
Zeit
Montag 17.00 bis 18.00 Uhr bei Monika Ballerini
Mitbringen
Halsband und wenn möglich Führgeschirr (Gstältli)
Normale Hundeleine (keine Rollleine)
Kleingeschnittene, weiche Belohnungshäppchen (z.B. Wurst- oder Käsestücklein)
Lieblingsspielzeug
Gute Laune und Verständnis für den Hund – dann geht alles besser
Wetterfeste Kleidung
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung sind Sache der Teilnehmer. Für Schäden wird nicht gehaftet.
Kontakt und Anmeldung
Samuela Schmid
Luzernerstrasse 75
6014 Luzern
Natel 076 477 13 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!